Wir sind für Sie da

… und möchten alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in gewohntem Umfang anbieten können. Gleichwohl möchten wir das Risiko einer Ansteckung in unserer Praxis vermeiden. Wir bitten Sie dazu um aktive Unterstützung, indem Sie die allgemeinen „Umgangs-Regeln“ in der Praxis beachten.

– Desinfizieren Sie sich bitte beim Betreten der Praxis für 30 Sekunden Ihre Hände mit dem bereitgestellten Mittel.
– Tragen Sie einen Mundschutz (Mund-Nasen-Maske), um Infektionen vorzubeugen. Aktuell ist das Tragen einer FFP-2 Maske in den Arztpraxen vorgeschrieben. Wir bitten Sie das zu berücksichtigen. 
– Halten Sie in der Praxis soweit möglich einen Mindestabstand von 1,5 m ein.

Ein sehr hohes Patientenaufkommen kann dazu führen, dass wir gelegentlich Patienten und/oder Begleitpersonen darum bitten müssen, die Wartezeit AUSSERHALB der Praxis zu verbringen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Vielen Dank!

TELEFONATE

Unsere Telefonkapazitäten sind häufig völlig ausgelastet, obwohl sie bereits erhöht wurden. Daher bitten wir Sie: Verzichten Sie auf alle Anrufe mit Anliegen, die auch auf anderen Wegen kommuniziert werden können. Wir benötigen alle Leitungen, um bereits kranke Patienten, die ambulant behandelt werden, auch weiterhin telefonisch zu betreuen.

Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise:

  • Terminabsagen: Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns wenn möglich per Mail, nicht telefonisch!
  • Rezeptwünsche: Senden Sie uns Ihren Rezeptwunsch bitte per Mail. Sie erhalten von uns eine Nachricht, sobald das Rezept für Sie zum Abholen in der Praxis bereitliegt. In Ausnahmefällen können wir Ihr Rezept auch per Post zusenden, jedoch sollten Sie uns in diesem Fall einen adressierten und frankierten Rückumschlag zusenden. Wurde Ihre Chipkarte in diesem Quartal noch nicht eingelesen, so hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um auch in diesem Fall ein Rezept ausstellen zu können.
  • Anfragen zu Arbeitsfähigkeit/Attesten oder anderer Art stellen Sie bitte per Mail oder Post. Ihre Anfrage wird dem dafür zuständigen Arzt zur Bearbeitung vorgelegt.

TERMINE & PRAXISBESUCHE

Für Risikopatienten:
Wenn eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung oder ein Infekt vorliegt, rufen Sie uns an. Wir werden Ihren Besuch in unserer Praxis individuell planen, um den Aufenthalt möglichst kurz zu halten und sie möglichst nicht mit anderen Patienten in Kontakt zu bringen.

Verhalten vor und in der Praxis:

  • Halten Sie Abstand voneinander, nicht nur an der Rezeption!
  • Kommen Sie NICHT ohne Notwendigkeit in Begleitung Anderer in die Praxis! Die Anzahl der Plätze in den Warteräumen ist begrenzt. Zwingend erforderliche Begleitpersonen (für Minderjährige, Behinderte, Hilflose, Menschen mit Dolmetschern, dringend notwendige psychologische Unterstützung) erhalten Zutritt zur Praxis.

 

BEI AKUTEN ERKÄLTUNGS-

SYMPTOMEN

wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen oder Fieber gilt: KOMMEN SIE NICHT EINFACH IN DIE PRAXIS! RUFEN SIE UNS VORHER AN und wir sprechen das weitere Vorgehen mit ihnen individuell ab!

Tel.: 0261-29675850

BITTE BEACHTEN SIE

… dass wir als fachärztlich tätige Praxis nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung arbeiten. Bei akuten abklärungsbedürftigen Symptomen einer Infektion (mit z.B. Husten, Fieber, Halsschmerzen oder Atemnot) wenden Sie sich im ersten Schritt an Ihren Hausarzt/Hausärztin oder an die Kassenärztliche Beratungsstelle unter der Nummer 116117.

IMPFTERMINE

Wir führen Grippe- und Pneumokokken-Impfungen durch. Für die Anfrage zu einem Impftermin rufen Sie bitte nicht an, sondern senden uns eine Mail mit dem Betreff Impftermin an praxis@lungenarzt-koblenz.de. Wir werden uns so rasch wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und beantworten auf diesem Wege auch gerne Ihre Fragen. Impfungen gegen Covid-19 führen wir zurzeit nicht durch.